Joseph Hubertus Pilates 1883-1967 entwickelte bereits als junger Mann ein 'Bewegungsprogramm', welches er „Contrology“ nannte.
Ein einzigartiges, vielseitiges Programm, heute bekannt unter dem Namen Pilates.
Pilates wurde anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse laufend weiterentwickelt. Es ist ein Kräftigungstraining für den ganzen Körper und führt
gleichzeitig auch zu Entspannung und Ruhe.
Es wird Wert auf eine starke Körpermitte (Powerhouse) gelegt. Dehnübungen werden gezielt integriert.
Jede einzelne Übung fliesst in die andere über, es gibt keine abrupten Unterbrüche = Du bist „im Fluss“.
Die ruhige, sanfte Musik entspannt auch die Seele.
Das Pilates-Training verbessert die Mobilität und Beweglichkeit, dies auch im Alltag. Konzentriertes Arbeiten fällt leichter.
Das Pilates-Training ist ein präventives, ganzheitliches und Gelenk schonendes Training.
Heute ist Pilates nicht mehr aus dem Präventions- und Rehabilitationsbereich wegzudenken.
Die myofaszialen Meridiane, bestehend aus der Muskulatur ('Myo') und dem alles umgebenden netzartigen Bindegewebe ('Faszien') durchziehen und durchdringen den Körper von Kopf bis Fuss.
Sie tragen massgeblich zur Haltung, Bewegungseffizienz und zum sensorischen Bewusstsein bei.
Gründer und Entwickler:
Tom Myers (Entwickler des Anatomy Trains-Konzeptes)
James Earls (Entwickler Anatomy Trains)
Karin Gurtner (Gründerin von art of motion und des Bewegungskonzeptes 'Slings Myofasziales Training®‘ )
"Zeitgenössisches Pilates bringt Leichtigkeit, Geschmeidigkeit und Energie in den Körper, erfrischt den Geist und lässt Alltagstätigkeiten lockerer und effizienter von der Hand gehen!"